| 
 Neuerungen 
       Finanzbuchhaltung Version 3.51:  1. 
       Buchungsvorgang 
  2. 
       Bilanz / G+V 
  3. 
       Auswertungen 
  4. 
       Jahr2000-Änderungen 
  5. 
       Zahlen 
  6. 
       Sonderfunktionen 
 1. BUCHUNGSVORGANG
    Auf vielfachen Wunsch 
       wurde folgende grundlegende Änderung der Speicherung von Buchungen 
       durchgeführt (die Bedienung der Buchungseingabe bleibt unverändert): Beim Buchen von Kunden- bzw. Lieferantenbuchungen wird nun als Gegenkonto 
nicht wie bisher das Kunden- bzw. Lieferantensammelkonto eingetragen, sondern 
das Personenkonto. Damit wird das Abstimmen von Konten wesentlich erleichtert. 
Diese neue Methode wird nur bei nach dem Update erfaßten Buchungen 
       wirksam, bei vor dem Update erfaßten Buchungen ist nach wie vor das 
       Sammelkonto gespeichert!
 2. BILANZ 
      / G+V
    2.1 
       Bilanz-Druck - Konten-LangtextBeim Ausdruck der Bilanz / G+V mit der erweiterten Gliederungsbezeichnung 
       (Einstellung [Kurztext statt Bezeichnung] im Bildschirm BILANZ - DRUCK 
       auf "Nein") wird jetzt nicht nur der Langtext der Gliederungsbezeichnung, 
       sondern auch der Langtext der Kontenbezeichnung aus dem Kontenstamm (Bezeichnung 
       Zeile 1 - 3) ausgedruckt.
  2.2 
       Bilanz - Druck - Prüflauf
 Beim Ausdruck der Bilanz / G+V mit der erweiterten Gliederungsbezeichnung 
       (Einstellung [Kurztext statt Bezeichnung] im Bildschirm BILANZ - DRUCK 
       auf "Nein") wird die Sicherheitsabfrage Kein Prüflauf! Wirklich drucken 
       ? (J/N) angezeigt. Damit soll darauf hingewiesen werden, daß ohne 
       Prüflauf kein ordnungsgemäßer Bilanzausdruck gewährleistet 
       werden kann (z.B fehlende Konten in der Bilanzdefinition).
 3. AUSWERTUNGEN 
      / LISTEN
    Verschiedene Auswertungen 
       wurden geändert:
 
Saldenlisten Periode 
        (Umsatz Soll/Haben wird ausgegeben) 
Hauptbuchsalden 
        Periode (alle bebuchten Konten werden ausgegeben) 
Bei allen Auswertungen 
        wird nun im Kopf die im Druckfenster eingestellte Währung ausgegeben 
Umsatzsteuervoranmeldung 
        - diese kann aus Sicherheitsgründen nur in Inlandswährung gedruckt 
        werden ! 
  3.1 
       Buchungsjournal nach BelegdatumAls zusätzliche Auswertung steht nun ein Buchungsjournal mit F5 aufrufbar. 
       Es ist eine Einschränkung nach Belegdatum vorzunehmen. Z.B. vom 01.10.97 
       bis 31.10.97 - es werden alle Buchungen mit Belegdatum Oktober ausgedruckt.
 Der Ausdruck ist in der Qualität Engschrift oder Schön+Eng durchzuführen.
 Es werden die gleichen Informationen angeführt, die am Ausdruck "Buchungsjorurnal" 
       vorhanden sind.
 4. 
        JAHR2000-ÄNDERUNGEN
    Durch die Umstellung 
         auf die Jahr2000-Version wurde es notwendig, folgende Bearbeitungsbildschirme 
         geringfügig zu ändern: 
  4.1 
       MahnenIm Bildschirm MAHNEN ist die Datumseinstellung (fällig von - bis) 
       nun mit 4stelligen Jahreszahlen durchzuführen. Bei "Datum von" ist 
       im Normfall 01.01.1900 (früher 01.01.00 - alle Rechnungen sollen gemahnt 
       werden) einzustellen.
  4.2 
       Zahlen Im Bildschirm ZAHLEN ist die Datumseinstellung (fällig von .- bis) 
       nun mit 4stelligen Jahreszahlen durchzuführen. Bei "Datum von" ist 
       im Normalfall 01.01.1900 (früher 01.01.00 - alle Rechnungen sollen 
       bezahlt werden) einzustellen.
  4.3 
       ZedierenIm Bildschirm ZEDIEREN ist die Datumseinstellung (Belege von - bis) nun 
         mit 4stelligen Jahreszahlen durchzuführen. Bei "Datum von" ist im 
         Normalfall 01.01.1900 (früher 01.01.00 - alle Rechnungen sollen 
         zediert werden) einzustellen.
  4.4 
       BilanzdruckIm Bildschirm BILANZ - DRUCK sind Datumseinstellungen für Periode 
         und Vergleichszeitraum ebenfalls mit 4stelligen Jahreszahlen durchzuführen. 
         Die frühere Einstellung 01.01.00 (ab der ersten Buchung, auch mit 
         Vorjahresdaten) ist nun durch 01.01.1900 zu ersetzten.
 5. ZAHLEN
    Bisher konnte es 
         vorkommen, daß im Zahlungsvorschlag Guthaben enthalten waren. Dies 
         kam dadurch zustande, daß der Saldo eines Lieferantenkontos zwar 
         eine Verbindlichkeit aufwies, als fällige Posten allerdings nur 
         Guthaben (z.B. Gutschriften) vorhanden waren. Diese Guthaben- Vorschläge 
         werden nun verhindert. Außerdem konnte es auch vorkommen, daß in Sonderfällen 
         Positionen aus älteren Zahlungsläufen gelöscht werden 
         konnten. Auch dies passiert nun nicht mehr.
 6. SONDERFUNKTIONEN 
        - ZUORDNEN ZURÜCKNEHMEN
    Zu den Sonderfunktionen 
(DATENVERWALTUNG-F2) wurde eine neue Funktion hinzugefügt: Zuordnung zurücknehmen
 Mit dieser Funktion können auf einem einzelnen Personenkonto (Kunde oder 
Lieferant) sämtliche Zuordnungen rückgängig gemacht werden. Die 
Zuordnungen können dann nachträglich nochmals vorgenommen werden (F5 
im Bildschirm BUCHEN).
 
 
 Funktionsweise: 
 
 Aufruf DATENVERWALTUNG 
aus dem Bildschirm HAUTMENÜ 
Drücken der Funktionstaste 
F2 (Sonder). 
Auswahl des Menüpunktes 
Zuordnung zurücknehmen 
Beantworten der Sicherheitsabfrage Gewählte Operation wirklich durchführen ? (J/N)
 mit j.
 
 Eingabe der gewünschten 
Adressnummer (Kundenkonto- oder Lieferantenkonto- Nummer) und bestätigen 
mit der "Eingabe"-Taste. 
 Damit alle Zuordnungen auf dem eingegebenen Konto rückgängig gemacht 
und können neuerlich durchgeführt werden.
 |